Papier steht eigentlich immer zur Verfügung und deshalb liegt es nahe, Papier auch als Material bei der Sitzgymnastik einzusetzen. Besonders schön ist es, wenn man buntes Papier nutzt, um die Bewegungsübungen für Senioren durchzuführen. Aber natürlich funktionieren die Übungen genau so gut mit weißem Papier. passendes Papier: Das Papier in der Mitte falten […]
↧
Hockergymnastik- Übungen mit Papier
↧
Sitzgymnastik- Übungen mit Seilen
Fast jeder hatte als Kind ein Springseil. Auch die heutigen Senioren, haben früher häufig mit Springseilen gespielt. Im Alter ist das klassische Seilspringen häufig nicht mehr möglich. Mit etwas Fantasie können Seile als Material bei der Sitzgymnastik oder Hockergymnastik trotzdem gut eingesetzt werden. Hier finden Sie einige Ideen. passende Seile: Ein Ende des […]
↧
↧
Hockergymnastik- Übungen mit Taschentüchern
Wenn man Übungen im Sitzen mit Taschentüchern druchführt, kann man sich aussuchen, ob man Stoff- oder Papiertaschentücher verwenden möchte. Ich verwende in meinen Sitzgymnastikstunden ein buntes Sammelsurium aus Stofftaschentücher. Wenn wir die Taschentücher nicht gerade für die Hockergymnastik einsetzen, dann nutzen wir sie für 10-Minuten-Aktivierungen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, welche anzuschaffen. passende […]
↧
Hockergymnastik- Übungen mit Stiften
Stifte stehen immer zur Verfügung. Für die Sitzgymnastik gehen mit dem Einsatz von Stiften einige Vorteile einher. Da Stifte im Vergleich zu anderen Materialien für die Hockergamnstik recht klein sind, eignen sie sich besonders, um die Feinmotorik zu trainieren. passende Stifte: Den Stift mit der Hand auf einem Oberschenkel hin und her rollen. […]
↧
Hockergymnastik- Übungen mit Kochlöffeln
Kochlöffel eignen sich sehr gut für Bewegungsübungen für Senioren. “Kochlöffelgymnastik” macht Spaß und lässt sich besonders gut mit flotter Musik kombinieren. Man sollt allerdings genau wie bei Stangen und Stäben beachten, dass von diesen Materialien auch etwas “Bedrohliches” ausgehen kann (im Empfinden von Demenzkranken). passende Kochlöffel: Den Kochlöffel zwischen den Handinnenflächen hin und her […]
↧
↧
Bewegungsübungen zum Thema Putzen
Putzen kann ganz schön anstrengend sein. Viele Bewegungen, die man beim Putzen macht, eignen sich sehr gut als Bewegungsübungen für die Hockergymnastik oder als “Bewegungseinlage” beim Gedächtnistraining. Man kann die Senioren dazu auffordern, folgende Bewegungen nachzuahmen (das sind natürlich nur Beispiele): 1. Ein Regal abstauben 2. Einen Schrank auswischen 3. Den Boden fegen 4. […]
↧
Biografiearbeit bei der Stuhlgymnastik
Bei der Beschäftigung für Senioren und auch bei der Beschäftigung von Demenzkranken hat sich grundsätzlich ein biografischer Ansatz durchgesetzt. Senioren haben einen großen Teil ihres Lebens schon hinter sich. Sie haben viel erlebt, viel geweint und viel gelacht. Das Leben zieht nicht einfach nur an uns Menschen vorüber, es wird zu einem Teil von […]
↧
Sitzgymnastik für Senioren- Übungen mit Korken
Korken gehören ebenfalls zu den Alltagsmaterialien, die man bei der Hockergymnastik oder Stuhlgymnastik einsetzen kann. Meisten kann man Korken umsonst in Kneipen bekommen- oder vielleicht findet man auch Jemanden im Bekanntenkreis, der gerne mal ein Fläschen Wein oder Sekt trinkt *hicks* :D. Zur Not kann man natürlich auch Korken kaufen, um die Übungen im Sitzen […]
↧
Unsere Körperteile – Ein Bewegungsspiel
Dies ist ein Bewegungsspiel bei dem es um das Erkennen und Erfassen unserer Körperteile geht. Die Geschichte kann sowohl im Sitzen, als auch im Stehen ‘gespielt’ werden. Die Teilnehmer müssen der kleinen Bewegungsgeschichte aufmerksam lauschen und die darin versteckten Körperteile ausstrecken (z.B. Arme, Hände, Beine, Füße…) oder darauf zeigen (z.B. Haare, Augen, Bauch…) Eine Geschichte, […]
↧
↧
Übungen für die Sitzgymnastik: Thema Eis (pantomimische Darstellungen)
Eis gehört einfach zum Sommer dazu. Weil ich die Sitzgymnastik auch gerne mal zu einem Thema gestalte, habe ich mir einige Bewegungen rund um das Thema Eis überlegt, die man in der Sitzgymnastikrunde gemeinsam ausführen kann. Passende Bewegungen (die Tätigkeiten werden pantomisch dargestellt und je nach Leistungsstand der Gruppe wiederholt): Eine Kuh melken um […]
↧
Bewegung im Alter
Körper und Geist gemeinsam fördern * Autor: Traudel Theune Verlag: Elsevier – URBAN&FISCHER Inhalt Bewegung im Alter: Körper und Geist gemeinsam fördern – mit www.pflegeheute.de-Zugang.* Bewegung verschafft Lebensqualität. Viele leicht umzusetzende Übungsvorschläge sowie Hilfen zur Planung von Übungsstunden. Tipps und Tricks um die Bewegungsslust zu fördern und Informationen darüber warum Bewegung im Alter so wichtig […]
↧
Sitzgymnastikübungen mit Kastanien
Kastanien gehören ebenfalls zu den Alltagsmaterialien, die man bei der Hockergymnastik oder Stuhlgymnastik einsetzen kann. Fast in jeder Nachbarschaft findet man einen Kastanienbaum, der im Herbst seine Früchte zu Boden schickt. Den Kastanien hoch werfen und wieder auffangen. Alle Gruppenteilnehmer werfen ihren Kastanien gleichzeitig zu ihrem rechten (linken) Nachbarn. Die Kastanien von der linken in […]
↧
Übungen für die Sitzgymnastik zu dem Thema Schnee
Schnee und Eis ermöglicht vielen Wintersportlern eine Unzahl an Bewegungsmöglichkeiten. Bei Sitzgymnastikrunden ist es meistens eher schwierig diese mit echtem Schnee zu bereichern. Trotzdem kann das Thema Schnee und Eis (…) Weiterlesen
↧
↧
Sitzgymnastik. Übungen zu dem Thema Geburtstag.
Zu dem Thema Geburtstag lassen sich verschiedenste Dinge pantomisch darstellen. Diese pantomimischen Tätigkeiten, können als Übungen für die Sitzgymnastik genutzt werden. Wir haben die Ideen in 3 unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. (…) Weiterlesen
↧
Pantomimische Übungen für die Sitzgymnastik zum Thema Gewitter
Gewitter in der Sitzgymnastik nachahmen Mit den Fingern Regentropfen nachahmen, die vom Himmel fallen. Mit den Füßen trappeln und starken Regen nachahmen. Der Regen kann stärker werden in dem das (…) Weiterlesen
↧
Übungen für die Sitzgymnastik zu dem Thema Birnen
In der Sitzgymnastik kann das Thema mit Hilfe von pantomimischen Übungen umgesetzt werden. Die pantomimischen Übungen können für sich alleine stehen oder in eine kleine Geschichte für Senioren eingebaut werden. (…) Weiterlesen
↧
DVDs mit Anleitungen für die Sitzgymnastik: Unser Tipp!
Folgende Anfrage hat uns per E-Mail erreicht: Sehr geehrte Frau Mallek, mit Interesse habe ich Ihre auf Internetseite die Hinweise und Anregungen zur Stuhlgymnastik für Senioren gelesen. Derzeit bin ich (…) Weiterlesen
↧
↧
10 Übungen für die Gymnastik mit Senioren mit dem Schwungtuch
Passendes Schwungtuch bei Amazon ansehen* Das Schwungtuch kann viel Abwechslung und Spaß in die Sitzgymnastik mit Senioren bringen. Für sehr kleine Runden, kann man ein Schwungtuch aus einem Regenschirm basteln. (…) Weiterlesen
↧
Poolnudeln: 10 Übungen für die Gymnastik mit Senioren
Poolnudeln bei Amazon ansehen!* Für die hier vorgestellten Übungen benötigt jeder Teilnehmer eine ganze oder eine halbe Poolnudel. Erfinden Sie weitere Übungen mit diesem abwechslungsreichem (und günstigem ;-)) Sportgerät. Ihrer (…) Weiterlesen
↧
10 Übungen für die Gymnastik mit Senioren mit kleinen Softbällen
Kleine Softbälle sind ein sehr vielseitig einsetzbares Sportgerät, dass sich auch ganz hervorragend für die Sitzgymnastik einsetzen lässt. Übungen mit Bällen haben wir schon viele veröffentlicht. Kleine Softbälle bieten einige (…) Weiterlesen
↧